Neurofeedback ist eine computergestützte Neuroregulations-Methode, bei der die Gehirnaktivität gemessen und in Echtzeit widergespiegelt wird. Durch diese unmittelbare Rückmeldung kann das Gehirn erlernen, funktionellere Gehirnaktivitätsmuster zu entwickeln und diese dauerhaft zu etablieren. Man unterscheidet weiterhin zwischen EEG-Neurofeedback (Messung und Rückmeldung der elektrischen Gehirnaktivität) und HEG-Neurofeedback (Messung und Rückmeldung des Gehirnmetabolismus und der Blutversorgung).
Neuroentrainment oder auch Brainwave-Entrainment ist eine wissenschaftlich fundierte Form der audiovisuellen Stimulation und somit eine Neuroregulations-Methode, bei welcher die Neuronen nach dem Reiz-Reaktions-Prinzip durch rhythmische Licht-, Klang- und ggf. auch Mikrofeinstromimpulse in korrespondierende Arbeitsrhythmen geführt werden. Die entsprechenden DAVID Mentalsysteme regen somit zielgerichtet spezifische Gehirnfrequenzen und Aktivitätsmuster an und sind sozusagen "Schrittmacher" für die grauen Zellen. Aufgrund der streng wissenschaftlichen Ausrichtung dieser Systeme grenzen wir diese gleichsam ganz bewusst von den übrigen Mindmachines ab, da das neuroregulative Know How quasi mit eingebaut ist. Unter dem folgenden Link findest Du bei Interesse im Übrigen auch ein deutschsprachiges e-book über Brainwave-Entrainment. Eine Vergleichsübersicht zu den verschiedenen DAVID Modellen findest Du weiterhin am Ende der folgenden Produktliste.
Mindmachines sind audiovisuelle Stimulationssysteme mit einem ausgeprägten hypnotischen Effekt. Die psychedelischen und oftmals sehr abwechslungsreichen Lichtmuster dieser Systeme ziehen Deine Aufmerksamkeit in ihren Bann und entführen Dich in eine andere Welt. Der daraus resultierende hypnotische Zustand ist wie ein "Reset" für das Gehirn und hat eine äußerst regenerierende Wirkung. Diese Systeme stellen insbesondere zur Hypnoseinduktion und Selbsthypnose ein sehr hilfreiches Werkzeug dar, da sie den Zugang zum Unterbewusstsein begünstigen, weshalb sich deren Einsatz auch i.V.m. Suggestionen und Affirmationen empfiehlt. Grundsätzlich können diese Mindmachines nicht nur für Neurohypnose, sondern auch für zielgerichtetes Brainwave-Entrainment verwendet werden, was vom Anwender i.d.R. jedoch ein entsprechendes Know How voraussetzt.
Die elektrische Neurostimulation beruht auf der Erkenntnis, dass die elektrochemischen Vorgänge des zentralen Nervensystems bei der Steuerung sämtlicher Lebensprozesse eine maßgebliche Rolle spielen. Durch die neuroelektrische Stimulation mit Mikro-Feinströmen werden elektrische Signale mit spezifischen Frequenzen an das zentrale Nervensystem gesendet, und bewirken dort harmonische Resonanzeffekte, welche die elektrische Aktivität des Gehirns positiv beeinflussen. Neben körperlicher Entspannung wird dabei insbesondere auch die Ausschüttung von Neurotransmittern und Endorphinen (die sogenannten Glückshormone) angeregt, welche für ein positives Grundgefühl sorgen. Insbesondere zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens durch Förderung von Entspannung, Schlaf und Stressabbau sowie zur muskulären Entspannung kommt der elektrischen Neurostimulation dabei eine hohe Bedeutung zu.
Mit der magnetischen Neurostimulation können durch spezielle elektromagnetische Signale oder durch gepulste elektromagnetische Felder zielgerichtet bestimmte Gehirnstrukturen und/oder Gehirnareale angeregt werden, um somit spezifische Befindlichkeiten, Emotionen oder auch veränderte Bewusstseinszustände herbeizuführen. Die von uns angebotenen Systeme zur magnetischen Neurostimulation beruhen auf den wissenschaftlichen Arbeiten von Dr. Michael Persinger und stellen entsprechende Experimentalsysteme für den interessierten Anwender dar.
Peripheres Biofeedback ist eine computergestützte Selbstregulations-Methode, bei der verschiedene physiologische Vorgänge und Parameter (elektrischer Hautwiderstand, Herzrhytmusvariabilität, etc.) des autonomen Nervensystems gemessen und in Echtzeit widergespiegelt werden. Durch diese unmittelbare Rückmeldung kann der Anwender eine bessere emotionale Selbstkontrolle erlernen und einen willentlichen Einfluss auf seine vegetativen Prozesse ausüben. Biofeedback-Systeme werden i.d.R. zur Entspannung sowie zur Verbesserrung der Ausgeglichenheit, Stressresistenz und der allgemeinen Selbstregulationsfähigkeit eingesetzt.
Auf diese Form der Neurotechnologie sind wir erstmals durch eine Dokumentation auf dem Discovery Channel aufmerksam geworden, bei welcher es um Prof. Persingers Forschungsarbeiten mit dem "Koren Helm" an der Laurentian University ging. Weiterhin wurde seine Arbeit unter Titelüberschriften wie z. Bsp. "Gibt es ein Gott-Modul?" oder "Gott im Gehirn" auch schon in diversen Zeitschrift wie z. Bsp. der GEO, der Bild der Wissenschaft oder auch der Zeitschrift Gehirn&Geist gewürdigt. Bei seinen Experimenten setzte er seinen Probanden einen umgebauten Motorradhelm auf, in dem acht Magnetspulen schwache, rotierende magnetische Felder rund um die beiden Schläfenlappen erzeugten und auf diese Weise gezielt die entsprechenden Gehirnregionen stimulierten (Neurotheologen vermuten im lymbischen System des Schläfenlappens eine für Gotteserfahrungen empfängliche Gehirnregion). Mehr als 1000 Freiwillige haben sich diesen Helm bereits auf den Kopf gesetzt - und mehr als 80 Prozent von ihnen berichteten anschließend von spirituellen Erlebnissen wie dem Hören von Stimmen, einer vibrierenden oder schwebenden Empfindung oder dem Gefühl einer fremden Präsenz.
Natürlich wurde der "Koren Helm" von Prof. Persinger rein für universitäre Forschungszwecke gebaut, doch dem interessierten Otto-Normalverbraucher steht mit dem 8-Coil Shakti-Set ein vergleichbares System für eigene Experimente zur Verfügung. Das Shakti-System wurde von Todd Murphy mit reichhaltiger Unterstützung durch Prof. Persinger entwickelt, um dessen Forschungsarbeit auf einer breiteren Basis fortzusetzen und es auch dem interessierten Otto-Normalverbraucher zu ermöglichen, entsprechende Erfahrungen in eigenen Heim-Experimenten machen zu können. Todd Murphy ist Mitglied des neurowissenschaftlichen Forschungsteams der Laurentian University und verfügt demgemäß natürlich auch über entsprechende Referenzen von Prof. Persinger. Im Grunde genommen ist man als Shakti-Benutzer Teil einer groß angelegten Feldstudie, da die Software im Anschluss an die jeweiligen Shakti-Sitzungen dem Benutzer die Möglichkeit bietet, ein entsprechendes Sitzungsprotokoll an Todd Murphy zu übermitteln, welches von diesem auch häufig durch hilfreiche Hinweise beantwortet wird. Die Sitzungsprotokolle werden von Todd Murphy in einer Datenbank gesammelt, um im Rahmen seiner Arbeit innerhalb des neurowissenschaftlichen Forschungsteams der Laurentian University entsprechend ausgewertet werden zu können.
![]() |
Der KOREN Magnethelm verwendet rotierende Signale zur Stimulation der Schläfenlappen. Die Magnetspulen sind zudem fest am Helm angebracht, wodurch die Flexibilität des Koren Helms natürlich sehr eingeschränkt wird. |
![]() |
Das Shakti 8-Coil-Set arbeitet demgegenüber mit alternierenden Signalen, wodurch die Signalrotation des Koren Helms simuliert wird. Das Shakti-System ist dabei allerdings flexibler als der Koren Helm, da sich die Magnetspulen freier platzieren lassen. Neben dem 8-Coil-Set gibt es Shakti außerdem auch in einer 2-Coil und einer 4-Coil-Variante. Die vom Entwickler empfohlene 8-Coil-Variante kommt jedoch der Funktionsweise des Koren Helms am nächsten und beinhaltet zudem auch sämtliche Möglichkeiten der 2-Coil und 4-Coil-Variante, da sich das 8-Coil-Set auf leichte Weise in die beiden anderen Varianten umbauen lässt. |
Das Shakti-Set wurde übrigens auch von "Galileo Mystery" in der Episode "Wie sieht das Jenseits aus?" vorgestellt, die am 21.09.2007 auf Pro7 ausgestrahlt wurde. Bei dem entsprechenden Experiment ging es darum, mit dem - von Galileo Mystery als "Gotteshut" bezeichneten - Shakti-Set eine Jenseits-Erfahrung künstlich hervorzurufen. Die Probandin hatte dabei eine spirituelle Erfahrung, die von visuellen Eindrücken und intensiven Gefühlen begleitet wurde.
Shakti verwendet elektromagnetische Felder, die denen des menschlichen Gehirns entsprechen und aus diesbezüglichen EEG-Messungen abgeleitet wurden. Dadurch ist es möglich, auf gezielte Weise spezifische Gehirnstrukturen (Amygdala, Hippocampus, Septum, ect.) anzusprechen, die bekanntermaßen mit spirituellen Erlebnissen und außergewöhnlichen Bewusstseinszuständen in Zusammenhang stehen. Zur Erzeugung und Steuerung der elektromagnetischen Signale bedient sich Shakti der Soundkarte Deines Computers, wobei der elektrische Output der Soundkarte von den Magnetspulen des Shakti-Systems in die elektromagnetischen Felder umgewandelt wird, mit denen Shakti letztendlich arbeitet. Die elektromagnetische Feldstärke der Shakti-Signale ist dabei - ebenso wie auch beim Koren Helm - äußerst gering und entspricht der eines Telefonhörers oder eines Haarföns. Die Feldstärke von Mobiltelefonen ist demgegenüber beispielsweise deutlich größer. Die Wirkungseffekte von Shakti basieren letztendlich aber auch nicht auf einer hohen Signalstärke, sondern vielmehr auf den spezifischen Eigenschaften der erzeugten Signale, welche denen des menschlichen Gehirns entsprechen. Ein weiterer Aspekt ist außerdem auch in der speziellen Form ihrer Applikation (rotierende bzw. alternierende Signale) zu finden.
Unter dem folgenden Link findest Du im Übrigen auch eine sehr empfehlenswerte, 9-stündige Video-Vorlesungsreihe über Neurotheologie von Todd Murphy - aufgeteilt in 6 Videos a jeweils ca. 1,5 Stunden mit einer Fülle an interessanten Fachinformationen aus dem Gebiet der Gehirnforschung, der Neurophysiologie und der Neurotheologie als solcher. Todd Murphy ist ein assoziiertes Mitglied des "Behavioral Neurosciences Program" der Laurentian University unter der Leitung von Dr. M.A. Persinger und verfügt speziell auf diesem Gebiet inzwischen über eine wirklich bemerkenswerte Erfahrung und Kompetenz.
Die Bedienungsanleitung ist komplett in englischer Sprache verfasst und vollständig in die Shakti-Software integriert. Aufgrund des enormen Umfangs bitten wir um Verständnis, dass es uns nicht möglich ist, ein deutsches Handbuch zu diesem System anzubieten. Du solltest daher also auf jeden Fall über fundierte Kenntnisse der englischen Sprache verfügen! Sofern Du jedoch den Inhalt der englischen Informationsseiten oder der Online-Demo (siehe weiter unten) verstehst, dann dürftest Du diesbezüglich auch mit der Software keine Probleme haben.
Beachten bitte weiterhin, dass Du mit Shakti kein kommerzielles Produkt erwirbst. Erwarte daher bitte keine ansprechende Verpackung oder eine schmucke Verarbeitungsqualität! Shakti ist vielmehr ein Experimentalset, dessen äußere Erscheinung der Marke "Eigenbau" entspricht. Wir machen Dich an dieser Stelle bereits auf diesen Umstand aufmerksam, um diesbezügliche Enttäuschungen aufgrund anderer Erwartungen zu vermeiden! Der Funktionalität des Systems tut dies jedoch keinen Abbruch.
Magnetspulen | 8 |
Stimulationskanäle | 2 |
enthaltene Software | Shakti-Software |
für Software erforderliches Betriebssystem | Windows XP, Vista, 7, 8 oder 10 - NICHT kompatibel mit Mac! |
Sprache der Software | Englisch |
Füge Deine Produktbewertung hinzu.
Es liegen keine Bewertungen vor